Auf einem instabilen Ufergrund realisierte Loki Engineering ein innovatives Hebesystem, um eine 700-Tonnen-Wasserturmkugel sicher zu positionieren.
Auf dem rutschungsgefährdeten Flussufer stellte sich Loki Engineering der Herausforderung, eine 700 t schwere Kuppel sicher zu installieren, ohne Bodenstabilität oder Sicherheit zu gefährden. Dabei wurden alle Projektphasen mit höchster Präzision geplant – von der geotechnischen Analyse bis zur finalen Inbetriebnahme.
Zunächst erfolgten Bohrungen und In-situ-Tests zur exakten Charakterisierung des Untergrunds. Anschließend simulierten wir verschiedene Setzungsszenarien in Plaxis und stabilisierten den Boden durch Harzinjektionen sowie die Installation von Drainagen.
Mithilfe des Liebherr Crane Planner entwickelten wir das Hebeverfahren für einen Mobilkran LTM 1500-8.1 in verstärkter Standardkonfiguration (700 t Kapazität statt 500 t). Die Simulation der Hubbahn und die Optimierung der Lastverteilung mittels Mehrpunkt-Geschirrsystems sorgten für einen gleichmäßigen Kraftfluss.
Während der Hubvorgänge stand der Kran auf einer robust ausgelegten Plattform, und die Kuppel wurde in schrittweisen Etappen mit Pausen zur Deformationskontrolle gehoben. Ein geotechnisches Echtzeit-Monitoring ermöglichte die frühzeitige Erkennung jeglicher Abweichungen.Durch dieses integrierte Vorgehen konnte die 700 t schwere Kuppel millimetergenau und sicher auf dem anspruchsvollen Untergrund positioniert werden.
Entdecken Sie unsere Expertise in Hebesystemen in ganz Europa.